Kontinent der Kämpfe
Ausgehend von einer Sichtweise, die die Krise des fordistischen Staates als Resultat sozialer Kämpfe und die neoliberale Konterrevolution (1973-2008) als Antwor...
Ausgehend von einer Sichtweise, die die Krise des fordistischen Staates als Resultat sozialer Kämpfe und die neoliberale Konterrevolution (1973-2008) als Antwor...
Ein Beitrag zur Populismus-Diskussion Die geopolitische Theorie und Strategie des Eurasismus dient den herrschenden Kreisen Russlands als neue Klammer für die v...
Anmerkungen zu den Texten von AbdouMaliq Simone In diesem Text aus dem Jahr 2013 geht es um eine Diskussion des „Black Urbanism“ von AbdilMaliq Simone, um Subje...
Die ’ashwa’yyat von Kairo Die informellen Viertel , die ’ashwa’yyat, sind in ihrer heutigen Form ein Produkt der rapiden und ungeplanten Stadtentwicklung Kairos...
Esther Kingston-Mann and Timothy Mixter (Ed.). With the Assistance of Jeffrey Burds (1991): Peasant economy, culture, and politics of European Russia, 1800-1921...
Wider den SFB 700 Counterinsurgency durch einen Sonderforschungsbereich der Freien Universität Berlin: Yes We Can – aber was können wir? »Wir« – sind das nicht ...
Aufriss einer historischen Verortung Die neuen Kriege und die amerikanische Counterinsurgency betreiben das langfristige Projekt eines „social engeneering“ neue...
Der europäische Kampf gegen die undokumentierte Migration Die Ereignisse an den spanischen, in Marokko liegenden Exklaven Ceuta und Melilla im Spätsommer und He...
Rezension Das Buch konfrontiert die Leser|innen mit einer der sozialen Schlüsselfragen der kommenden Jahre im weltweiten Maßstab: Was geschieht mit der ländlich...
Der Griff nach dem ganzen Selbst als Gegenstand der Zusammenführung, der Verschmelzung, der ökonomischen und militärischen Welt, der Welt des Unternehmers und d...