Das Mittelmeer als neuer Raum der Abschreckung
Flüchtlinge und MigrantInnen an der südlichen EU-Außengrenze Denn seit einem Jahrzehnt ist das Mittelmeer zu einem wahrhaft trennenden Graben geworden. In Europ...
Flüchtlinge und MigrantInnen an der südlichen EU-Außengrenze Denn seit einem Jahrzehnt ist das Mittelmeer zu einem wahrhaft trennenden Graben geworden. In Europ...
Die bundesdeutsche Flüchtlingspolitik hat ein unübersichtliches Lager-Universum von „Aufnahmeeinrichtungen“, desozialisierenden Massenunterkünften, Abschieb...
Fahndungspraxis und soziale Realität Zur Transitsituation derjenigen, die man Refugees in Orbit oder „gestrandete“ Flüchtlingenennt, haben wir in der Berliner F...
Oder: Die Aussonderung der “Überflüssigen” Nach über vier Jahren “Einwanderungsdebatte” wurde schließlich am 9. Juli 2004 im Bun-desrat das “Gesetz zur Steuerun...
Die EU beginnt mit der Einrichtung von Abschiebe- und Flüchtlingslagern in Nordafrika – mit tatkräftiger Unterstützung Libyens. Weitgehend unbemerkt von der Öff...
Wie Europa expandiert Im Mai 2004 wird Zwischeneuropa, die jahrhundertealte Peripherie, in die EU eingemeindet. Im Osten und Südosten der Beitrittsländer rüsten...
Der Krieg gegen die Flüchtlinge 1998/99 wandeln sich allmählich die internationalen Beziehungen in den Regionen rund um denKosovo, den Irak und Afghanistan. Die...
Arbeitspapier In den gängigen Schriften über den Antisemitismus kommt viel zu wenig zum Ausdruck, daß bei der Herausbildung des Antisemitismus die staatliche Fl...
Vier Thesen Entscheidend für die Entstehung und die Ziele von Migrationsbewegungen sind nicht Pull- und Pushfaktoren, wie sie in der klassischen Literatur zur M...
Eine kurze Geschichte Der Informationskapitalismus hat seine Wurzeln in der Kalten-Kriegsökonomie. Er ist eine neue Entwicklungsstufe des Kapitalismus und ersch...