Kontinent der Kämpfe
Ausgehend von einer Sichtweise, die die Krise des fordistischen Staates als Resultat sozialer Kämpfe und die neoliberale Konterrevolution (1973-2008) als Antwor...
Ausgehend von einer Sichtweise, die die Krise des fordistischen Staates als Resultat sozialer Kämpfe und die neoliberale Konterrevolution (1973-2008) als Antwor...
Esther Kingston-Mann and Timothy Mixter (Ed.). With the Assistance of Jeffrey Burds (1991): Peasant economy, culture, and politics of European Russia, 1800-1921...
Rezension Thomas Fritz, Die globale Jagd nach Land Besprechung des 2009 im FDCL-Verlag erschienenen Buchs von Thomas Fritz über das Land-Grabbing. „Wollte man d...
Rezension Walden Bello, Politik des Hungers Besprechung der 2010 im Verlag Assoziation A erschienenen Übersetzung des Buchs Food Wars von Walden Bello. Das Buch...
Rezension Das Buch konfrontiert die Leser|innen mit einer der sozialen Schlüsselfragen der kommenden Jahre im weltweiten Maßstab: Was geschieht mit der ländlich...
Flüchtlinge und MigrantInnen an der südlichen EU-Außengrenze Denn seit einem Jahrzehnt ist das Mittelmeer zu einem wahrhaft trennenden Graben geworden. In Europ...
Fahndungspraxis und soziale Realität Zur Transitsituation derjenigen, die man Refugees in Orbit oder „gestrandete“ Flüchtlingenennt, haben wir in der Berliner F...
Arbeitspapier der “Materialien für einen neuen Antiimperialismus” Dem Modell der Global Cities, wie es Saskia Sassen dargestellt hat, wurde vorgehal...
Arbeitspapier Von welchem Punkt aus lässt sich die derzeitige weltweite globale Neustrukturierung beschreiben? Wo findet sie als offener Krisenangriff statt? De...
Vier Thesen Entscheidend für die Entstehung und die Ziele von Migrationsbewegungen sind nicht Pull- und Pushfaktoren, wie sie in der klassischen Literatur zur M...