Megacities und Slum Cities

Arbeitspapier der “Materialien für einen neuen Antiimperialismus”

Dem Modell der Global Cities, wie es Saskia Sassen dargestellt hat, wurde vorgehalten, dass es
strukturell und statisch ist, dass ihm die Dynamik des sozialen Antagonismus fehlt … aber ihre Arbeiten sind eine erste Näherung und ein guter Einstieg in die Debatte.

Wenn wir über die Entwicklung des sozialen Antagonismus in den Global Cities nachdenken,
sollten wir allerdings die Tatsache nicht aus den Augen verlieren, dass große Weltregionen in
diesem Netzwerk der Akkumulation nicht oder nur marginal als Rohstoffquellen und Triagezonen
vorkommen … Es sind dies Regionen der blockierten Migration und der negativen
Bevölkerungspolitik.

Redaktion Materialien | Dezember 2004


[pdf id=488]