Eurasismus in Russland
Ein Beitrag zur Populismus-Diskussion Die geopolitische Theorie und Strategie des Eurasismus dient den herrschenden Kreisen Russlands als neue Klammer für die v...
Ein Beitrag zur Populismus-Diskussion Die geopolitische Theorie und Strategie des Eurasismus dient den herrschenden Kreisen Russlands als neue Klammer für die v...
In welcher Gesellschaft wollen wir leben Positions- und Thesenpapier zu einigen grundlegenden Ausgangspunkten einer antirassistischen Linken mit Blick auf strat...
Anmerkungen zu »Proletarier aller Länder, bekämpft euch!» Auseinandersetzung mit einem Papier der Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft, das vom...
Ausgehend von einer Sichtweise, die die Krise des fordistischen Staates als Resultat sozialer Kämpfe und die neoliberale Konterrevolution (1973-2008) als Antwor...
Esther Kingston-Mann and Timothy Mixter (Ed.). With the Assistance of Jeffrey Burds (1991): Peasant economy, culture, and politics of European Russia, 1800-1921...
Rezension Thomas Fritz, Die globale Jagd nach Land Besprechung des 2009 im FDCL-Verlag erschienenen Buchs von Thomas Fritz über das Land-Grabbing. „Wollte man d...
Rezension Walden Bello, Politik des Hungers Besprechung der 2010 im Verlag Assoziation A erschienenen Übersetzung des Buchs Food Wars von Walden Bello. Das Buch...
Die vorliegende Arbeit kritisiert die im Hinblick auf die Wahrnehmung sozialerBewegungen verödete Wertkritik aus einer sozialrevolutionären, (post-)operaistisch...
Wider den SFB 700 Counterinsurgency durch einen Sonderforschungsbereich der Freien Universität Berlin: Yes We Can – aber was können wir? »Wir« – sind das nicht ...
Aufriss einer historischen Verortung Die neuen Kriege und die amerikanische Counterinsurgency betreiben das langfristige Projekt eines „social engeneering“ neue...